Für jegliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hand des unten stehenden Formulars direkt an den Dienstleister
Vorstellung von : Eglise Saint-Nicolas
Die Kirche ersetzte ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert (an der Stelle der heutigen Markthallen) und wurde ab 1860 gebaut. 1864 wurde sie dem Gottesdienst zugewiesen, aber erst 1896 fertiggestellt. Sie ist im neogotischen Stil (13. Jahrhundert) erbaut. Das Gebäude hat kein Querschiff und besteht aus drei Schiffen. Die Glasmalereien stammen überwiegend aus dem 19.
Die Statuen weisen einige bemerkenswerte alte Elemente auf:
- Kapelle des Heiligen Sakraments, eine vergoldete Holzstatue der Jungfrau Maria (1629), zwei Reliquienschreine aus vergoldetem Holz.
- ein Diakon und ein römischer Soldat (18. Jahrhundert).
- Taufbecken: Holzstatue des Heiligen Nikolaus (1630), Gruppe, die die Taufe Jesu darstellt (18. Jahrhundert).
- Zwei zeitgenössische Werke stammen von Jean Fréour, einem Bildhauer aus Batz sur Mer. Es handelt sich um einen Christus in Glorie im Chor und den Heiligen Joseph und den heranwachsenden Jesus als Zimmermannslehrling.
2017 erhielt die Kirche eine neue Orgel, die von dem Orgelbauer und Kunstmeister Bertrand Cattiaux und seinem Team entworfen und gebaut wurde. Sie kann als echtes "Meisterwerk" bezeichnet werden; ein Kunstwerk, das man sehen und hören kann...
Was das Design angeht, so erinnert die moderne Architektur an Schiffssegel, die sich im Wind leicht wölben und an die maritime Dimension von Le Pouliguen erinnern.
Was die Musik angeht, so ist das Instrument aufgrund seiner französisch-flämischen Ästhetik ein polyphones Instrument. Es kann also Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie zeitgenössische Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert spielen, und das in einer Region, in der die Instrumente eher der Musik des 19.
Die Herstellung des Instruments in der Werkstatt dauerte zwei Jahre. Es hat 2318 Pfeifen, drei Klaviaturen mit je 58 Tasten und 32 Pedaltasten.
Die Kirche ist vom 27. September bis zum 18. Dezember 2021 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Über Weihnachten wird sie wieder geöffnet, danach wird der Betrieb Anfang Januar wieder aufgenommen und im April 2022 abgeschlossen.