Adresse :
La Ferme Ecole
44530 SAINT-GILDAS-DES-BOIS
FRANCE
Vorstellung von : Site de la Ferme Ecole
Was ist ein Schulbauernhof?
Diese Art von Einrichtung wurde 1830 gegründet, um die Fortschritte in der Landwirtschaft zu lehren. Auf dem Lehrplan standen Anbau- und Zuchtmethoden, Buchhaltung, Management, Veterinärmedizin, Französisch und Mathematik, alles im Rahmen einer strengen Disziplin, die auch religiöse Pflichten umfasste. Die Einrichtung wurde von einem Eigentümer geführt, der seine Einkünfte daraus bezog, und wurde daher von Praktikanten unter der Leitung von Lehrern betrieben, die sich im Gegenzug für eine staatliche Subvention zur Ausbildung und Erziehung verpflichteten. Nach Abschluss ihrer dreijährigen Schulzeit waren die besten Schüler bei reichen Landbesitzern sehr begehrt, die ihnen die Leitung ihrer zahlreichen, damals beliebten Musterfarmen anvertrauen wollten.
Von der Schulfarm zur Molkerei und Käserei
Einst ein verlassener, von Sümpfen bedeckter Ort, erwachte dieses Gelände erst 1849 zum Leben, als ein junger Landbesitzer, Herr Deloze, das Land kaufte, um es zu nutzen und eine Schulfarm zu errichten. So wurden 25 Jahre lang Hunderte von jungen Leuten in der Landwirtschaft ausgebildet. Nach einigen Jahren als Jugendheim wurde das Gelände 1903 von Herrn Maitre gekauft. Ein neues Leben für den Standort, der zu einer Molkerei, Butterfabrik und Käserei umgewandelt wurde. Diese lokale Industrie wird nach und nach an Bedeutung gewinnen. Sie exportieren ihre Waren in mehrere europäische Länder. Doch der Krieg fordert seinen Tribut und setzt dieser Blütezeit ein Ende. Weniger Absatzmärkte, mehr Konkurrenz, die Fabrik schließt 1973 und hinterlässt Gebäude und Grundstücke als Industriebrache. Es bedurfte des ganzen Willens der Stadtverwaltung, damit dieser Ort 1990 wieder zu beleben begann. Der ursprüngliche Schulbauernhof wurde wiederbelebt. Es wurde ein Vertrag mit der "Formation Compagnonnique des Métiers du Bâtiment" geschlossen, die sich im Gegenzug für die kostenlose Nutzung des Geländes verpflichtete, das Gelände mithilfe der Praktikanten, deren Ausbildung sie vor Ort durchführt, zu renovieren.
Die Kapelle
Von 1849 bis 1958 mussten die Schüler für die Teilnahme an Gottesdiensten entweder in die Kirche von Drefféac oder in die von Saint-Gildas-des-Bois gehen. Um seinen Schülern die langen Fußmärsche zu ersparen, die im Winter sehr beschwerlich waren, errichtete Herr Deloze eine Kapelle auf dem Gelände des Schulbauernhofs. Als das Gelände jedoch verkauft wurde, um eine Butterfabrik und Molkerei zu errichten, wurde die Kapelle zu einer Strohscheune für die Schweinezucht, die um die Kapelle herum angesiedelt war. Sehr schnell war die Kapelle nur noch eine Ruine, die von Unkraut und Brombeeren überwuchert war. Die Gemeinde war sich des reichen Erbes des Ortes bewusst und beschloss, den Ort zu sanieren. Die Praktikanten des Schulbauernhofs beteiligten sich mit Hilfe von Steinmetzen an der Renovierung der Kapelle. Die Kapelle erstrahlte so wieder in ihrem alten Glanz und 2009 wurde die 8 Meter hohe Turmspitze endgültig angehoben.